Schützenverein Jagsthausen bei Kreismeisterschaft und Bezirksmeisterschaft im Einsatz
Aktuell sind die Schützen des Schützenvereins Jagsthausen auf Wettkampfebene aktiv und nehmen an der Kreismeisterschaft des Württembergischen Schützenverbandes (WSV) sowie der Bezirksmeisterschaft des Bund Deutscher Sportschützen (BDS) teil.
Mit voller Konzentration und Ehrgeiz treten die Teilnehmer in verschiedenen Disziplinen an, um sich mit den besten Schützen der Region zu messen. Die Meisterschaften sind nicht nur ein wichtiger sportlicher Wettkampf, sondern auch eine Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und die eigene Leistung kontinuierlich zu verbessern.
Die bisherigen Eindrücke sind vielversprechend, und es bleibt spannend, welche Erfolge die Jagsthausener Schützen mit nach Hause bringen werden. Sobald die ersten Ergebnisse feststehen, wird der Verein darüber informieren.
Wir drücken allen Teilnehmern weiterhin die Daumen und wünschen „Gut Schuss“ für die kommenden Wettkämpfe!
72. Kreisschützentag in Massenbachhausen - Schützenverein Jagsthausen stark vertreten
Am 21. Februar 2025 fand in Massenbachhausen der 72. Kreisschützentag des Schützenkreises Heilbronn statt.
Auch der Schützenverein Jagsthausen war mit einer starken Delegation vertreten und konnte sowohl sportlich als auch im Vereinsleben Akzente setzen.
Schon beim feierlichen Einmarsch der Fahnenträger waren wir mit unserer Vereinsfahne präsent.
Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, sich mit anderen Vereinen auszutauschen, Erfolge zu würdigen und gemeinsam den Schießsport in der Region zu feiern.
Kreisoberschützenmeister Klaus Koch, begrüßte zu Beginn die anwesenden Schützen und die Ehrengäste. Den stv. Bürgermeister von Massenbachhausen, Stephan Hautzinger, die stv. Sportkreisvorsitzende, Ines Neser, den Präsidenten des Württ. Schützenverbandes, Reinhard Mangold, KOSM des Schützenkreises Backnang, Bernd Fried, KOSM des Schützenkreises Neckar-Enz, Bernhard Weigmann mit Ehefrau und 1. KSM, Jörg Röther, KOSM des Schützenkreises Öhringen, Jürgen Wacker, Ehrenbezirksschützenmeister des Bezirkes Unterland, K. Holzwarth und G. Ernst. Nach der offiziellen Begrüßung durch Klaus Koch, begrüßte Thomas Reuter, OSM der gastgebenden Schützengilde Massenbachhausen, alle Teilnehmer in der Halle.
Sportlich konnten wir ebenfalls Erfolge feiern. Unsere Schützen zeigten sich in Topform und konnten in mehreren Disziplinen gute Platzierungen erreichen. Besonders hervorzuheben sind Leonie Guilliard die beim Kreisjugendpokal 2024 im Lichtgewehr den 2. Platz holte und Emely Matschl, die beim Kreisjugendpokal 2024 im Lichtgewehr den 3. Platz holte und damit die starke Nachwuchsarbeit unseres Vereins unter Beweis stellten.
Liliana Adamski erhielt eine Urkunde für den 2. Platz Kreisschützenkönig Luftgewehr 2025.
Ulrike Kübler erhielt eine Urkunde für den 2. Platz Kreisschützenkönig Auflage Luftgewehr 2025.
Der 72. Kreisschützentag war somit ein voller Erfolg für den Schützenverein Jagsthausen.
Wir bedanken uns bei den Organisatoren und freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen, bei denen wir erneut Flagge für unseren Verein zeigen werden.
Der Schützenverein Jagsthausen wünscht frohe Weihnachten und blickt voller Vorfreude auf 2025
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu, und der Schützenverein Jagsthausen blickt mit Freude auf zahlreiche sportliche Erfolge, Weiterbildungsmöglichkeiten und die großartige Gemeinschaft zurück.
Ob bei spannenden Wettkämpfen, Seminaren oder gemeinsamen Veranstaltungen – die Unterstützung und das Engagement der Mitglieder waren in diesem Jahr wieder herausragend.
Zum Jahresausklang möchte der Verein allen Mitgliedern, deren Familien, Freunden und Unterstützern herzlich danken. Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2025!
Mögen die Feiertage Zeit für Erholung, Freude und wertvolle Momente mit den Liebsten bringen.
Doch auch das neue Jahr verspricht Großes:
2025 wird unser neuer Kurzwaffenstand fertiggestellt!
Dieses wichtige Projekt markiert einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung des Vereins und bietet modernste Trainingsmöglichkeiten.
Der Verein dankt allen, die sich mit ihrer Unterstützung und ihrem Engagement daran beteiligt haben, und freut sich schon jetzt auf die Einweihung und die ersten Trainingseinheiten auf der neuen Anlage.
Wir freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr die Schützentradition weiterzuführen und viele neue Herausforderungen gemeinsam zu meistern.
Bis dahin wünscht der Schützenverein Jagsthausen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!
Erfolgreiche Weiterbildung: Schützenverein Jagsthausen stärkt Führungskompetenzen
Am 7. Dezember 2024 nahmen Ines Neser und Sascha Guilliard vom Schützenverein Jagsthausen erfolgreich am Führungsseminar des württembergischen Schützenverbandes (WSV) in der Ruit Sportschule teil.
Das Seminar bot nicht nur die Möglichkeit, wichtige Führungsqualitäten zu vertiefen, sondern auch wertvolle Kontakte zu knüpfen. So trafen die beiden Teilnehmer unter anderem den Präsidenten Reinhard Mangold des WSV sowie den 1. Vizepräsidenten Klaus Koch. In spannenden Gesprächen wurden aktuelle Herausforderungen und innovative Ansätze für die Vereinsarbeit diskutiert.
Das Seminar war eine tolle Gelegenheit, neue Impulse für unseren Verein mitzunehmen und unser Netzwerk zu erweitern.
Mit vielen neuen Ideen im Gepäck freuen sich Ines Neser und Sascha Guilliard darauf, das Gelernte in die Vereinsarbeit des Schützenvereins Jagsthausen einzubringen.
Der Schützenverein Jagsthausen gratuliert den beiden zur erfolgreichen Teilnahme und bedankt sich für ihr Engagement, die Zukunft des Vereins aktiv mitzugestalten.
Sanitätshelferlehrgang für Sascha Guilliard Ein Schritt zur Erhöhung der Sicherheit im Schützenverein Jagsthausen
Sascha Guilliard, Sportleiter des Schützenvereins Jagsthausen, setzt sich nicht nur für den sportlichen Erfolg des Vereins ein, sondern sorgt auch für mehr Sicherheit. Der engagierte Feuerwehrmann absolviert derzeit einen Sanitätshelferlehrgang bei der Freiwilligen Feuerwehr, um in Notfällen schneller und effektiver handeln zu können.
„Die Sicherheit unserer Mitglieder hat für uns höchste Priorität. Es ist wichtig, dass wir auf Notfälle vorbereitet sind, sei es bei Wettkämpfen oder anderen Veranstaltungen des Vereins“, erklärt Sascha Guilliard. Durch den Lehrgang erhält er wertvolle Kenntnisse in Erster Hilfe, die er direkt in den Vereinsbetrieb einfließen lassen kann.
Guilliard, der selbst bei der Freiwilligen Feuerwehr tätig ist, bringt nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrung im Umgang mit Notfällen mit. Der Sanitätshelferlehrgang ist ein weiterer Schritt, um das Sicherheitskonzept des Schützenvereins Jagsthausen weiter zu verbessern.
Mit diesem Engagement zeigt Guilliard ein starkes Verantwortungsbewusstsein und setzt ein Zeichen für den hohen Stellenwert der Sicherheit innerhalb des Vereins.
Schießleiter-Qualifikation in Göppingen: Sascha Guilliard als bester Teilnehmer
Göppingen – Am 24. November 2024 fand in Göppingen die Schießleiter-Qualifikation des BDS statt. In einem anspruchsvollen Prüfungsformat mussten die Teilnehmer sowohl praktische als auch theoretische Kenntnisse unter Beweis stellen. Der beste Teilnehmer des Tages war Sascha Guilliard, der sich souverän durch die Aufgaben arbeitete und den ersten Platz erreichte.
Der praktische Teil der Prüfung fokussierte sich auf die korrekte Handhabung von zugelassener Munition und Waffen für verschiedene Schießdisziplinen. Dies stellte sicher, dass die Prüflinge über fundierte Kenntnisse der Sicherheitsvorschriften und der erforderlichen Ausrüstungsstandards verfügten.
Die theoretische Prüfung bestand aus 30 Fragen, die binnen 30 Minuten zu beantworten waren. Die Teilnehmer konnten dabei auf das Sporthandbuch zurückgreifen, um ihre Antworten präzise und korrekt zu formulieren. Der Fragenkatalog deckte eine Vielzahl von Themen ab, von den Regeln für den sicheren Waffenumgang bis hin zu spezifischen Vorschriften für verschiedene Wettkampfdisziplinen.
Für das leibliche Wohl der Teilnehmer war ebenfalls gesorgt: Zum Mittagessen gab es ein herzhaftes Gulasch mit Knödeln, das die Teilnehmer nach den intensiven Prüfungen stärkte.
Die Schießleiter-Qualifikation in Göppingen war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmern wertvolle Einblicke in die sicherheitsrelevanten und technischen Aspekte des Schießsports. Sascha Guilliard setzte sich dabei nicht nur durch Fachwissen, sondern auch durch eine ausgezeichnete Vorbereitung hervor.
Schützenverein Jagsthausen stärkt Jugendarbeit:
Erfolgreiche Qualifizierung in Herolstadt
Am 17. November 2024 fand in Heroldstatt eine Fortbildung zur Qualifizierung von Aufsichten für Kinder und Jugendliche statt. Ziel der Schulung war es, den Teilnehmern umfassende Kenntnisse in den Bereichen Sicherheit, Jugendarbeit und rechtliche Grundlagen zu vermitteln, die für die Betreuung junger Menschen im Schießsport erforderlich sind.
Teilnehmer und Inhalte
Zu den Teilnehmern gehörten Ramona Guilliard, Sascha Guilliard, Tanja Matschl und Ines Neser, die sich alle mit großem Engagement den gestellten Anforderungen stellten. Die Schulung gliederte sich in folgende Module:
Sicherheitsmanagement:
Umfassende Wiederholung der Sicherheitsregeln im Schießsport.
Umgang mit potenziellen Gefahrensituationen und Notfallmaßnahmen.
Rechtliche Grundlagen:
Waffengesetz und Jugendschutzgesetz.
Anforderungen an die Aufsicht und die persönliche Verantwortung.
Pädagogische Arbeit:
Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen.
Förderung von Motivation und Teamgeist.
Praktische Übungen:
Simulation von Aufsichtssituationen.
Verhalten in stressigen oder kritischen Momenten.
Ergebnisse und Fazit
Alle Teilnehmer haben die Qualifizierungsmaßnahme mit Erfolg abgeschlossen. Neben dem Erwerb wichtiger theoretischer Kenntnisse hatten sie auch die Möglichkeit, ihr Wissen in praxisnahen Szenarien anzuwenden und zu vertiefen.
Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmern durchweg positiv bewertet. Besonders hervorgehoben wurde die praxisnahe Gestaltung der Schulung und der wertvolle Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern.
Mit der erfolgreichen Teilnahme an dieser Fortbildung haben sich Ramona Guilliard, Sascha Guilliard, Tanja Matschl und Ines Neser als kompetente und verantwortungsbewusste Aufsichtspersonen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Schießsport qualifiziert. Ihr Einsatz trägt maßgeblich zur Sicherheit und Qualität der Jugendarbeit bei.
Ausblick
Die Schulung zeigt, wie wichtig regelmäßige Fortbildungen für die kontinuierliche Verbesserung der Jugendarbeit im Schießsport sind. Der Einsatz qualifizierter Aufsichten stärkt nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Attraktivität des Sports für junge Menschen.
Schützenverein Jagsthausen zeigt Teamgeist beim Militärgewehrschießen in Neckarweihingen
Am 9 & 10. November 2024 nahm der Schützenverein Jagsthausen mit einer siebenköpfigen Mannschaft am renommierten Militärgewehrschießen in Neckarweihingen teil. Das Event, das Schützenvereine aus der gesamten Region anzieht, ist bekannt für seine anspruchsvollen Herausforderungen und das hohe Niveau der Wettkämpfe.
Das Team aus Jagsthausen machte sich entschlossen auf den Weg um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Mit höchster Konzentration und präzisem Schießen starteten die Teilnehmer in den Wettbewerb und bewiesen, dass sich ihre Vorbereitung gelohnt hatte. Während des gesamten Turniers herrschte eine freundschaftliche, aber auch konzentrierte Atmosphäre. Die Jagsthausener Schützen motivierten sich gegenseitig und sorgten für ein harmonisches Miteinander innerhalb der Mannschaft, was ihren Teamgeist und ihre Hingabe für den Schießsport unterstrich.
Die Veranstaltung war nicht nur eine Gelegenheit, die eigenen Fähigkeiten mit Gleichgesinnten zu messen, sondern auch ein wichtiger Moment, um Freundschaften und Netzwerke innerhalb der Schützenvereine zu pflegen. Die Mitglieder des Schützenvereins Jagsthausen genossen den Tag in Neckarweihingen und konnten stolz auf ihre Leistungen zurückblicken.
Der Schützenverein Jagsthausen freut sich bereits auf die kommenden Turniere und wird weiter mit Disziplin und Leidenschaft am Training arbeiten, um auch in Zukunft starke Ergebnisse zu erzielen. Der Einsatz und das Engagement der Schützen aus Jagsthausen beim Militärgewehrschießen sind ein inspirierendes Beispiel für die Verbundenheit und den sportlichen Ehrgeiz des Vereins.
Erfolgreicher Auftritt der Jugend
des Schützenvereins Jagsthausen
beim Schülercup in Riut:
1., 2. und zwei 4. Plätze
Beim Schülercup in Riut am 19. Oktober 2024 war der Jugendbereich des Schützenvereins Jagsthausen stark vertreten. Mit insgesamt 9 Startern konnten sie beeindruckende Platzierungen erzielen: Sie sicherten sich den 1., 2., 4. und einen weiteren 4. Platz. Ein großartiger Erfolg für die jungen Schützen!
Bericht über die Teilnahme am Tag der offenen Tür der Heilbronner Polizei am 13. Oktober 2024
Am Sonntag, den 13. Oktober 2024, hatte eine kleine Abordnung unserer Gruppe die Möglichkeit, den Tag der offenen Tür der Heilbronner Polizei zu besuchen. Das Event fand bei strahlendem Herbstwetter statt und bot uns spannende Einblicke in die Arbeit der Polizei und ihre vielfältigen Aufgaben.
Bereits beim Eintreffen auf dem Gelände wurden wir freundlich empfangen. Zahlreiche Informationsstände, Vorführungen und Ausstellungen boten ein abwechslungsreiches Programm. Besonders beeindruckend war die Präsentation der Polizeihundestaffel, bei der wir live erleben konnten, wie gut ausgebildete Hunde auf verschiedene Situationen reagieren. Auch die Vorführung der Spezialeinheit mit einem fiktiven Einsatz sorgte für große Begeisterung bei den Zuschauern.
Ein weiteres Highlight war die Besichtigung der Einsatzfahrzeuge. Von Streifenwagen über Motorräder bis hin zu speziellen Einsatzfahrzeugen konnten wir uns alles aus nächster Nähe anschauen. Die Polizeibeamten vor Ort erklärten uns geduldig die Technik und Funktionen der Fahrzeuge und beantworteten alle unsere Fragen.
Darüber hinaus gab es verschiedene Informationsstände, an denen über Präventionsarbeit und Sicherheit im Alltag informiert wurde. Themen wie Einbruchsschutz, Verkehrssicherheit und der Umgang mit neuen Technologien standen im Vordergrund. Diese Informationsangebote waren nicht nur für uns, sondern auch für die vielen anderen Besucher von großem Interesse.
Zum Abschluss hatten wir die Gelegenheit, an einer Führung durch die Polizeiinspektion teilzunehmen. Dabei wurde uns nicht nur der Alltag der Beamtinnen und Beamten nähergebracht, sondern auch interessante Einblicke in die Organisation und Abläufe innerhalb der Dienststelle gewährt.
Der Tag der offenen Tür der Heilbronner Polizei war für uns eine wertvolle Erfahrung. Wir konnten nicht nur viel über die Arbeit der Polizei lernen, sondern auch neue Kontakte knüpfen und unser Verständnis für die Herausforderungen im Polizeidienst vertiefen. Wir danken der Heilbronner Polizei für die Einladung und freuen uns bereits auf zukünftige Gelegenheiten zur Zusammenarbeit.
Bericht zur Sportkreissitzung und Wahl des neuen Vorstands am 11. Oktober 2024
Am 11. Oktober 2024 fand die Sportkreissitzung des Sportkreises Heilbronn statt, bei der ein neuer Vorstand gewählt wurde. Die Versammlung bot eine hervorragende Gelegenheit für Vertreter der verschiedenen Sportvereine, sich auszutauschen und gemeinsam die zukünftige Ausrichtung des Sportkreises zu gestalten.
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass die Sportschützen Jagsthausen nun ebenfalls im neu gewählten Vorstand des Sportkreises Heilbronn vertreten sind. Dies ist ein bedeutender Schritt für unseren Verein und zeigt die wachsende Bedeutung der Sportschützen im regionalen Sportgeschehen.
Während der Sitzung wurden nicht nur organisatorische Themen besprochen, sondern auch neue Initiativen vorgestellt, die den Sport in der Region weiter stärken sollen. Der neu gewählte Vorstand hat sich zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen zu intensivieren und den Breitensport sowie die Jugendarbeit zu fördern.
Die Sportschützen Jagsthausen sind stolz darauf, künftig aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung des Sports im Kreis Heilbronn mitzuwirken. Wir sehen dies als eine großartige Chance, unsere Erfahrung und Ideen einzubringen, um gemeinsam mit den anderen Vereinen die sportliche Zukunft der Region positiv zu beeinflussen.
Wir danken allen Mitgliedern und Unterstützern, die uns auf diesem Weg begleitet haben, und freuen uns auf die bevorstehenden Herausforderungen und Erfolge.
Die Vorstandschaft des Schützenvereins Jagsthausen freute sich, dass MdL Klaus Ranger (Vorsitzender des Sportkreises Heilbronn und SPD-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Neckarsulm) der Einladung nachkam, um sich vor Ort einen persönlichen Eindruck zu verschaffen.
Nach einer kurzen Begrüßung seitens der Vorstandschaft, erfolgte eine Führung durch den 1. Vorstand Rudi Amrein und den Sportleiter Sascha Guilliard. Hierbei fand ein reger Informationsaustausch statt.
Anschließend besprach MdL Klaus Ranger in seiner Funktion als Vorsitzender des Sportkreises Heilbronn mit dem Kassierer Axel Jänichen die Förderungsmöglichkeiten für einen Erweiterungsbau.

Scharfschützenpokal 2024

SPENDE
Für unser Jugend-Mehrkampf-Turnier am 27.04.2024 (ab 6 Jahren) haben wir von der ÖDP - Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt eine Spende über 500 Euro erhalten.
Vielen herzlichen Dank an die ÖDP.
Salut-Schießen
Es war uns eine Freude und Ehre für einen Freund Salut zu schiessen.
Jugend-Kreisschützenkönig
Am 23. Februar 2024 fand der alljährliche Kreisschützentag in der Festhalle in Eichelberg statt und wurde standesgemäß mit einem Fahneneinmarsch eröffnet.
Wir sind sehr stolz auf unsere Jugend, die beim Königsschiessen bei der Disziplin Luftgewehr ihr Können unter Beweis stellen konnte.
Jugend-Kreisschützenkönig Luftgewehr 2024 wurde unser Erik Passer und somit wurde
Zweiter Platz und somit Erste Prinzessin wurde unsere Liliana Adamski.
Trainiert wird unsere Jugend von Thomas Meyer.
Der den 3. Platz beim Kreisschützenkönig 2024 mit Auflage gemacht hat.
Herzlichen Glückwunsch euch Dreien.
Der Schützenverein Jagsthausen ist stolz eine so erfolgreiche Jugendabteilung zu haben.
Königsschießen
Am 6. Januar 2024 fand unser alljährliches Königsschießen auf dem Stolzenhof statt.
Bei den Erwachsenen ist der Schützenkönig Sascha Guilliard.
Bei den Jugendlichen mit dem Luftgewehr ist die Schützenkönigin Liliana Adamski.
Bei den Kindern mit dem Lichtgewehr ist die Schützenkönigin Leonie Guilliard.
Herzlichen Glückwunsch an alle.
Am 24. Dezember 2023 war bei unserem alljährlichen Weißwurstfrühstück sogar der Weihnachtsmann zu Gast.
Benötigen Sie weitere Informationen zu uns oder haben Sie spezielle Fragen?
Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht per Email.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet.
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.